Krisen, Restrukturierungen, unsichere Zeiten – Führungskräfte kennen das Dilemma:
🔹 Zu viel beschönigen? Das Team fühlt sich nicht ernst genommen.
🔹 Zu negativ sein? Alle verlieren den Mut.
🔹 Gar nichts sagen? Die Unsicherheit frisst die Energie auf.
Die Realität ist: 𝗪𝗲𝗴𝗱𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁. Alles, was unausgesprochen bleibt, kommt doppelt und dreifach zurück. Wer sich auf reines Durchhalteparolen-Management verlässt, verliert das Vertrauen seiner Leute.
Aber genauso wenig hilft es, sich in Frust und Lähmung zu suhlen. 𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗮𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻.
💡 Sprecht aus, was ist – aber zeigt auch, was bleibt.
Denn Teams sind mehr als nur ihre Unsicherheit. Sie sind auch:
✅ 𝗟𝗼𝘆𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁
✅ 𝗪𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝘀𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁
✅ 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻
✅ 𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁
Wenn du diese Aspekte genauso betonen kannst wie die Herausforderungen, dann entsteht keine falsche Positivität, sondern eine echte Basis für Stabilität.