0:00
/
0:00

Wenn der Konflikt im Team zur Vertrauensfrage wird

#CoachingBits

Es beginnt harmlos: Zwei Mitarbeitende streiten, und die Führungskraft greift ein. Doch statt zu lösen, landet sie selbst im Konflikt. Plötzlich ist sie der Blitzableiter, der Dritte in einem Stellvertreterkrieg, der nicht ihrer ist. Was läuft da schief?

Die Ursache: Unklare Rollen. Wer als Führungskraft vermittelt, ohne klar zu wissen, ob sie Moderator:in, Entscheider:in oder nur Raumgeber:in ist, landet schnell im Chaos. Entscheidungen werden vertagt, Positionen verschwimmen, und die Frustration entlädt sich – ausgerechnet auf der Person, die helfen wollte.

Konflikte brauchen Klarheit. Nicht nur von den Streitenden, sondern vor allem von der Führung. Ohne klare Rolle wird Vermittlung zur Improvisation – und endet, wie Improvisation oft endet: im Drama.